Aufgeschoben und Aufgehoben
Die Techno Classica 2020 wurde zum Corona-Opfer
- Weiterlesen über Aufgeschoben und Aufgehoben
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Die Techno Classica 2020 wurde zum Corona-Opfer
Letztlich war auch die Verschiebung der Techno-Classica 2020 in den Juni nicht die Lösung des Problems. Niemand hätte sich im Februar und März vorstellen können, welche Auswirkungen das Virus, welches in China bereits so verheerende Auswirkungen gezeigt hatte, auch in anderen Teilen der Welt anrichten würde.
Corona hat das Leben aller Menschen, rund um den Globus, beträchtlich beeinflusst.
Beschäftigte in der Gastronomie hatten plötzlich und über Nacht keine Beschäftigung und damit auch kein Einkommen mehr. Viele Arbeitnehmer befinden sich in Kurzarbeit und in manchen Branchen kam das Leben sogar völlig zum Erliegen. Bei den Veranstaltern im Bereich Messen und Events zum Beispiel.
Staatshilfen sind da nur ein unscheinbares Tröpfchen auf einem sehr heißen Stein.
Unser Wartburg „Oma“ ist ein Spaßfahrzeug. Kein Note-1-Stehrumchen fürs Museum, sondern ein echtes Automobil—beweglich auf eigenen Rädern.
Dadurch leidet natürlich die Substanz und Erhaltungsmaßnahmen werden unumgänglich.
Mittlerweile war die MZ TS 150 schon fünf Monate bei uns zu Hause, als wir im Juli 2017 wieder einen deutlich erkennbaren Fortschritt bei der Restaurierung erzielen konnten. Ganz zum Schluss seiner Reinigung hatte sich der Tank als etwas inkontinent erwiesen.
Seit Ende letzten Jahres ist in der Dauerausstellung des Eisenacher Automobilmuseums ein Holzmodell eines Stromlinienfahrzeugs für einen „BMW P40“ zu sehen, das so gar nicht in die Eisenacher Chronologie der BMW-Awtowelo-Nach-kriegszeit passt.
Mit großem Bedauern muss der Erste Deutsche Wartburg Fahrer Club mitteilen, dass das für Pfingsten geplante Jahrestreffen nicht stattfinden wird.
Im Wissen darum, dass unser Treffen niemals den Rang einer - in den Corona-Verordnungen erwähnten Großveranstaltung - erreichen würde, besteht aktuell keine Bedingungen für ein solches Treffen.
Ob und ggfls. wann eine Ersatzveranstaltung geplant wird und wie mit den satzungsmäßigen Verpflichtungen ( Jahreshauptversammlung etc.) umgegangen wird, muss jetzt noch durch den Vorstand festgelegt werden.
Es wird sicher niemanden ehrlich verwundern, dass der Veranstalter der Techno Classica Essen in dieser Woche das endgültige Aus für die diesjährige Weltmesse für Oldtimer und klassische Kraftfahrzeuge verkündet hat.
Nach der Absage des originalen Termins vom 25.04. bis 29.04.2020 war die SIHA Austellung und Promotion GmbH noch optimistisch von einer Ausweichveranstaltung vom 24.06. bis 28.06.2020 ausgegangen.
Mittlerweile habenwir alle viel Neues über unsere aktuellen Lebensumstände und die damit verbundenen Einschränkungen gelernt.
So könnte man es zusammenfassen.
Ab sofort haben wartburg-signale.de, edwfc.de und rheinlaenderwartburgfreunde.de ein neues Aussehen.
Die Änderung war nötig geworden, denn die für diese Webseiten genutzte Software (Drupal7) läuft demnächst aus dem Service. Das bedeutet, dass es keine weiteren Updates zum Schutz vor Attacken mehr geben wird.
Leider konnten wir bislang noch nicht alle Funktionen der alten Seiten wieder herstellen.
So gibt es derzeit keine getrennten Seiten für den EDWFC e.V., den RWF&IFR e.V. und die Wartburg-Signale mehr.
Wer hätte es geahnt? Nach der Techno Classica ist vor der Techno Classica! Auch der EDWFC e.V. und der RWF&IFR e.V. haben sich wieder um einen Stand beworben.