Gustav Ehrhardt
Gustav Ehrhardt
Ehrgeiz und Genialität verhalfen Heinrich Ehrhardt vom mittellosen Mechaniker zum Großindustriellen. Er führte mit straffer Hand die Rheinmetall AG in Düsseldorf zu einem der bedeutendsten deutschen Rüstungsunternehmen und verdiente mit seinen 128 eigenen Patenten Millionen.
Über die Anfangszeit der Eisenacher Automobilproduktion
Gustav Ehrhardt - wer ist denn das nun wieder? Wer sich mit der Geschichte der Eisenacher Fahrzeugproduktion auseinandersetzt kommt am Namen Ehrhard nicht vorbei. Allerdings wird hier immer der Name Heinrich Ehrhardt erwähnt.
Heinrich Ehrhardt, der zweite große Kanonenkönig des späten Deutschen Kaiserreichs nach Krupp, ist auch tatsächlich der Treiber und einer der Gründer der Fahrzeugfabrik Eisenach.
endete die Produktion des Wartburgs in Eisenach
Der ein oder andere Leser wird sich vermutlich bei dieser Überschrift die Augen reiben, fuhr doch bekanntermaßen am 10. April 1991 bei der emotionalen Veranstaltung zur Werksschließung der letzte Wartburg vom Band.