Historie Eisenach
Kaum jemand weiß heute noch, dass in Eisenach die drittälteste deutsche Automobilfabrikation entstand. Nach Daimler und Benz im Süddeutschen Raum gründete der damals berühmte Kanonenkönig die Fahrzeugfabrik Eisenach und legte damit den Grundstein für eine bis heute andauernde Automobilproduktion.
Auf den folgenden Seiten beschreiben wir die Entstehungsgeschichte der Eisenacher Automobilherstellung von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit.,
Wartburg Motorwagen
Die Quellen zu dieser Eisenacher Auto-Geschichte
Wir waren nicht dabei, als Heinrich Erhardt 1896 seine Fabrik in Eisenach gründete. Auch viele spätere Ereignisse fanden ohne uns statt. Daher musste wir uns selbst erst einmal informieren. Wie war das mit der Eisenacher Fahrzeugproduktion eigentlich? Im Anschluss eine Aufstellung unserer Informationsquellen, die wir für die nachfolgenden Texte genutzt haben. Wer mehr zum Thema wissen möchte kann sich also hier intensiver informieren:
1991 brachte der Verein Automobilbaumuseum Eisenach eine Gedenkschrift heraus. Die Texte und ein großer Teil der Bilder in diesem Heft stammen von Horst Ihling. Kurz und unterhaltsam beschreibt er die Autogeschichte von Eisenach.
Der Deutsche Straßenverkehr - die Autozeitschrift in der DDR - wendet sich öfter dem Thema Wartburg zu. Das Titelbild der Ausgabe 10´79 steht daher stellvertretend für alle anderen Ausgaben. Mehr Informationen als in diesem Heft gab es in den Ausgaben 01 von 1956 und 09 von 1957