Signale 1974-1
Signale 1974-1
Funktionskontrollen und Wartungsarbeiten am Wagen gehören zum Routinepensum der Eisenacher Rallyepiloten in Fahrpausen (auf nebenstehendem Bild bewerkstelligt P. Hommel eine kurze Motorinspektion).
...die Produktion Wartburg 353
Zum Jahresabschluß 1973 konnten die Werktätigen des VEB Automobilwerk Eisenach wieder hervorragende Ergebnisse in der WARTBURG-Produktion vorweisen.
Während die Eisenacher Automobilwerker Ende 1973 der Planübererfüllung zustrebten und in der UdSSR nach nur drei Produktionsjahren 1970 mit 21 700 Einheiten beginnend, bereits der millionste Shiguli das Hauptmontageband in Togliatti verließ — mit Generalplanrichtung, auf eine Million PKW Jahresausstoß —, zeigten sich in Ländern der westlichen Welt völlig gegensätzliche Bilder.
Abermals gilt, daß der Eisenacher Automobiltyp im vergangenen Jahr bei den prominenten europäischen Tourenwagen-Wettbewerben zwischen Moskau und Atlantikküste, Adria und Polarkreis startete.
...beim Wartburg 353
Unter gleicher Titelzeile in der Rubrik Lesermeinung stand in Heft 12/1973 der Zeitschrift „Der Deutsche Straßenverkehr" eine Leserzuschrift, und die Diskussion über Möglichkeiten der Vergasereinstellung des WARTBURG 353 im Zusammenhang mit Zündkerzenausfall,
Die Zeiten sind längst vorüber, da die Leistungen einer Automobilfabrik mit der Auslieferung des Motorwagens an den Käufer endeten und dieser bei einer Panne auf einen Dorfschmied angewiesen war oder auf das Geschick seines Chauffeurs. Heute steht hinter jedem WARTBURG ein hochwirksames System von Kundendienst und Dienstleistungen.