Signale 57-78
Signale 57-78
...genießt den Winter
Liebe Leserinnen und Leser,
Die nun vorliegende Ausgabe von IFA-Kurier & Wartburg-Signale beschließt das Jahr 2013.
Es hat auch in diesem Jahr wieder viel Spaß gemacht, für Euch vier Ausgaben dieser Publikation zu erstellen. Vor allem deshalb, weil es immer wieder Freunde gab, die uns Artikel und Fotos oder Themenvorschläge eingesandt haben. Das hier ist Eure Zeitung und sie soll das zeigen, was Ihr gern lesen und sehen wollt.
auf die nächste Ausgabe
Am 27. März 2014 öffnet die Essener Techno Classica zum nunmehr 26. Mal ihre Pforten.
Der Erste Deutsche Wartburg Fahrer Club e.V. und die Rheinländer Wartburg Freunde & IFA FREUNDE RHEINLAND e.V. haben sich wieder um einen Stand beworben.
informiert die Mitglieder des EDWFC e.V.
Da sich im nächsten Jahr die Grenzöffnung zwischen West und Ost zum 25. Mal jährt, schlage ich vor, dass Jahrestreffen des Ersten Deutschen Wartburg Fahrer Club e.V. im kommenden Jahr an einer entsprechenden Gedenkstätte stattfinden zu lassen.
informiert die Mitglieder des RWF&IFR e.V.
Liebe Mitglieder und Freunde der Rheinländer Wartburgfreunde& IFA Freunde Rheinland e.V .
Am 02.11.2013 hat - leider fast unbemerkt - die diesjährige Jahreshauptversammlung der Rheinländer Wartburg Freunde & IFA Freunde Rheinland stattgefunden.
Zu den wichtigsten Beschlüssen zählen:
zum Thema Youngtimer
Liebe Oldtimerfreunde!
Die Anzahl der in Deutschland vorhandenen Oldtimer, aber auch der sogenannten Youngtimer, steigt in den letzten Jahren stetig. Deswegen haben sich die Tätigkeiten mit und um die Oldtimer zwischenzeitlich zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Hierzu liegen jedoch keine detaillierten, belastbaren und vor allem aktuellen Erkenntnisse vor.
- oder etwa doch nicht?
Seit Jahren beobachten wir, dass die Zahl der ausgegebenen H-Kennzeichen beständig wächst.
Schnell war für alle Beteiligten klar: Das muss an den vielen Großserienautos der 70er und 80er Jahre liegen, die jetzt vermehrt ins H-Kennzeichen drängen, weshalb sogar schon erste Stimmen laut wurden, man solle die Altersgrenze für das H-Kennzeichen auf 40 Jahre anheben, um sich der Flut der neu hinzukommenden jüngeren Fahrzeuge zu erwehren.
Jens Bischof stellt sein Eigenbau-Gespann vor
Jens Bischoff, langjähriges Mitglied des Ersten Deutschen Wartburg Fahrer Club, hat uns die Fotos auf dieser Seite geschickt. Sie zeigen sein selbst entworfenes und gebautes Wartburg-Gespann mit Ladekapazität für drei Motorräder und zwei Personen.
Spiegel-Restaurierung vom Fachmann
Per eMail erreichte uns folgende Information, die vielleicht für den Einen oder Anderen nützlich sein dürfte. Deshalb drucken wir sie im Folgenden ab:
wurde als Kulturdenkmal geschützt und wird restauriert
1967 wurde der Ausstellungspavillon des VEB AWE an der Wartburgallee 47 (Bundesstraße 19) auf einer ehemaligen Grünfläche eröffnet. Bis 1938 befand sich an dieser Adresse das Ausflugslokal „Zur Erholung“. Seine Architektur gilt als typisch für den Stil der 1970er Jahre und ist im Architekturführer Thüringen aufgeführt.
Die 60. Tulpenrally führte 2013 von Noordwijk nach Nizza
Die Tulpenrallye ist eine internationale Gleichmäßigkeitsfahrt nach FIA Regularien.Im Jahr 1949 erstmals durchgeführt gilt sie heute als ältester niederländischer Wettbewerb seiner Art. Nur in den Jahren 1971, 1972, 1975, 1981 und 1990 fand die Rallye nicht statt.