Signale 65-86
Signale 65-86
Automobile Welt Eisenach vergrößerte Ausstellungsfläche
Zum Jahreswechsel erhöhten sich die Eintrittspreise für die Ausstellung der Automobilen Welt Eisenach um 20%. Nunmehr sind an der Kasse 6 Euro fällig, wenn sich der interessierte Besucher über die Industriegeschichte in und um Eisenach informieren möchte. Was hier wie eine schlechte Nachricht beginnt ist in Wirklichkeit eine frohe Kunde.
Der Druck unserer aktuellen Ausgabe hat sich leider etwas verzögert. Dafür kann die (fast*) komplette Ausgabe seit dem 23.12.2015 online gelesen werden.
Dafür einfach unter diesem Text auf den Tag "Signale 65-86" klicken.
...bricht das Eis
Zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieser Winter-Ausgabe unseres Magazins, im November 2015, schwingt sich der Herbst noch einmal zu einem letzten Spätsommer auf.
Von Autos und Menschen, die sie fahren
Trotz aller Schlagzeilen, die Neuwagen, ruhender sowie mäßig fließender Verkehr verursachen: Das alte Auto ist immer Publikumsliebling. Kein Dorffest ohne Oldtimer, zu Märkten und Treffen pilgert die ganze Familie oder die versammelte Mannschaft.
Im Folgenden das Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der Mitglieder des EDWFC e.V. vom 12. September 2015 bei Prenzlau.
Das Originalprotokoll zur Sitzung wurde durch Jürgen Wollhofer verfasst, Es wird an dieser Stelle auszugsweise wiedergegeben.
Im Wartburg-Camping nach Großhartmannsdorf
Schon in Sünna sagte mir OLAF, dass ich unbedingt mit meinem fertigen Wartburg zu ihm kommen soll, an diese seine Einladung erinnerte er mich noch einmal in Eisenach beim Heimweh-Treffen.
Ein kleiner Verein, der sich mal große Mühe gab...
Der Weihnachtsstammtisch der Rheinländer Wartburg Freunde & IFA Freunde Rheinland wurde traditionell auch in diesem Jahr wieder für die Jahreshauptversammlung der Vereinsmitglieder genutzt. Der zahlenmäßig stark geschrumpfte Verein benötigt nur wenig Abstimmungsaufwand.
Auszug aus dem Sitzungsprotokoll des PAK
Im Folgenden geben wir einen Auszug aus dem Sitzungsprotokoll des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut im Deutschen Bundestag wieder. Wir haben uns dabei auf die Themen konzentriert, die für unsere Leser von Interesse sind.
...der 1950er Jahre an die Stiftung übergeben
Im August 2015 übergab der ehemalige Leiter der AWE-Getriebekonstruktion Dipl.-Ing. (FH) Rainer Schönewald elf farbige Originalentwürfe aus dem privaten Nachlass seines Vaters an das Automobilmuseum. Sein Vater, Gerhardt Schönewald arbeitet seit 1948 im damaligen Awtowelowerk als Motorenschlosser.
In Ihrer Ausgabe vom 27. August 2015 berichtete die Thüringer Allgemeine von der Übergabe der Originalzeichnungen von G. Schönewald an das Museum in Eisenach. Mit freundlicher Genehmigung der TA durften wir den, von Katja Schmidberger geschriebenen Artikel, in der IFA-Kurier & Wartburg-Signale 65-86 abdrucken.