Signale 68-89
Signale 68-89
Es war nicht unser Wunsch, dass die vorliegende Ausgabe auch so viel später als geplant fertig wird. Das Problem lässt sich auch nur mit der Art und Weise erklären, wie IFA-Kurier & Wartburg-Signale entsteht: Wir haben einige sehr fleißige Autoren und freuen uns über vieles Interessante, über das wir in unserem Magazin berichten können. Trotzdem ist die redaktionelle Bearbeitung aller Artikel und Medien sehr zeitraubend und aufwändig.
120 Jahre Automobilbau in Eisenach
Am 03. Dezember 2016 wird in Eisenach groß gefeiert. Dazu besteht auch ein guter Grund. Immerhin jährt sich der Tag der Gründung der Fahrzeugfabrik Eisenach. Viel ist seither passiert und manches Mal sah es sehr danach aus, als ob die Ära der Automobile, hergestellt in der Wartburgstadt, enden würde.
Jahrestreffen 2016 des EDWFC fand in Lauterbach statt
Vor vielen Jahren erschien in der IFA-Kurier & Wartburg-Signale ein offener Brief unseres Mitgliedes Torsten Lucas aus Lauterbach. Darin stellte Torsten die Frage, ob wir nicht einmal eines unserer jährlichen Mitgliedertreffen ins schöne Hessen verlegen wollten.
Ja, wollten wir sehr gern!
Neue Sonderausstellung in Eisenach eröffnet
Am 1. Juli 1966 startete in Eisenach die Serienfertigung des Pkw Wartburg 353. Dieser Wagen sollte die letzte AWE-Eigenkonstruktion bleiben und prägte über 22 Jahre lang das Straßenbild in der DDR.
Buchvorstellung durch Horst Ihling im Automobilmuseum
Am Vorabend des alljährlichen Heimweh-Treffen der Wartburgfahrer hatte die Stiftung Automobile Welt Eisenach zu einer öffentlichen Präsentation des neuen Buches „Geheimentwicklungen und andere Eisenacher Automobilgeschichten“ ins Automobilmuseum eingeladen.
Entwicklung von Alternativen zum BM 353
In der letzten Ausgabe berichtete Dirk Köhne von der Entwicklung des Baumusters 353 und einigen Versuchsmustern aus der 353-Familie. Der nun vorliegende Teil beschäftigt sich mit der Zeit vor dem Wartburg 353.
Nach der HU
“Everything will be okay in the end. If it's not okay, it's not the end.” JOHN LENNON
Diesmal, es ist mein letzter Beitrag "Dornröschenschlaf", möchte ich der fleißigen Redaktion, also STEPHAN, für die Umwandlung meiner Word-Beiträge und für das Einpassen meiner Fotos in das dreispaltige Layout der "Signale" herzlich danken.
...mit etwas Zahnweh
Da sitze ich am Montag-Mittag zu Hause und tippe meinen Bericht über das Heimweh-Treffen in den PC. Das hätte ich letzte Woche Montag nicht gedacht! Um es zu präzisieren, letzten Montag habe ich gar nicht daran gedacht, dass Heimweh vom 05. bis 07. Aug. 2016 in Eisenach stattfinden wird. (bzw. stattgefunden hat…)
Raiffeisenfahrt 2016: Gutes Wetter - erfolgreiche Rallye
Tatsächlich darf der Westerwald für sich in Anspruch nehmen, eine der schönsten Gegenden Deutschlands zu sein. Zum Glück für Deutschland gibt es jedoch viele schöne Gegenden hier.
Erinnerungen zum Besuch des Historienspektakel in Prenzlau 2011
Vorwort In der Ausgabe Winter 2015 las ich den Bericht von Martin zum Historienspektakel 2015. Dies nehme ich als Anlass, meinen begonnenen Bericht zum Historienspektakel 2011 fertig zu stellen. 2011, dem Jahr, in dem Jürgen und ich zum ersten Mal dort zugegen sein konnten und im Hause Sylke und Martin Völz freundlich aufgenommen wurden und Unterschlupf fanden.