Signale 71-92
Signale 71-92
...macht erst mal Urlaub
Hurra sie ist da: Die schönste Zeit des Jahres, die Urlaubszeit. Auch die Redaktion freut sich auf ein paar erholsame Tage und hofft auf zu mindestens einmal anständiges, vielleicht sogar schönes Wetter. Damit wir uns den Freuden der freien Tage auch ungestört hingeben können, haben wir vorher noch die Sommerausgabe unseres Magazins IFA-Kurier & Wartburg-Signale fertig gestellt.
Berlin, den 05. April 2017 Pünktlich zur Eröffnung der Techno Classica in Essen, der größten IndoorMesse für Oldtimer in Europa, veröffentlicht der Verband der Automobilindustrie (VDA) die neuesten Zahlen zu den Oldtimer-Beständen. Die Zahl aller Pkw-Oldtimer stieg erneut deutlich (+10,8 Prozent) und erreichte damit zum 1. Januar 2017 381.027 Fahrzeuge.
381.000 Pkw mit H-Kennzeichen in Deutschland
Wer kann es glauben? In den letzten Jahren waren die Zulassungszahlen für Trabis stark rückläufig. Das überrascht sicher kaum jemanden. Immerhin lief der letzte Trabant schon vor über einem Vierteljahrhundert vom Band. Kein Fahrzeug hat das ewige Leben und nur wenige können als gepflegte Oldtimer wirklich überleben.
Opel in Eisenach - Sonderausstellung im Automobilmuseum eröffnet
Anlässlich des 25. Jubiläums der Eröffnung des Opel-Werks in Eisenach wurde am 11. April 2017 im Museum automobile welt eisenach eine Sonderausstellung eröffnet. Mit dem Beginn der Fertigung des ersten Opel Astra am 23. September 1992, wurde in Eisenach das neu errichtete Werk in Betrieb genommen, das von Anfang an mit einem ausgefeilten Logistiksystem Maßstäbe hinsichtlich Qualität, Flexibilität und kurzen Durchlaufzeiten setzte.
In Eisenach können Autos manchmal sogar „schweben“
Am Museum automobile welt eisenach konnten Passanten am Montag, den 20. März wieder Autos durch die Luft schweben sehen. Durch die erneute großzügige Unterstützung der Fa. Lindig Fördertechnik GmbH wurden wieder mehrere Fahrzeuge mittels Spezialhebetechnik in die erste Etage des Automobilmuseums transportiert.
Wartburg und Automobilmuseum wieder präsent
Auch in diesem Jahr wurde auf der 29. Techno Classica in Essen wieder für das Eisenacher Automobilmuseum geworben. Dazu besteht schon seit Jahren eine enge Partnerschaft mit den in Nordrhein-Westfalen ansässigen Ersten Deutschen Wartburgfahrer Club (EDWFC) und den IFA-Freunden Rheinland (RWF).
Neues Ausstellungsmodul im Automobilmuseum fertiggestellt
Dank der erneuten finanziellen Unterstützung durch die Wartburg-Sparkasse konnte jetzt im Museum automobile welt eisenach das neue Ausstellungsmodul „Stunde Null“ fertiggestellt werden. In diesem neuen Ausstellungsteil wird die Zeit nach dem Krieg von 1945 bis 1953 dargestellt, die gleichzeitig den totalen Zusammenbruch und den Neubeginn der Automobilfertigung in Eisenach beinhaltet.
Die legendäre Schwalbe ist wieder zu haben
Auf den ersten Blick ganz klar eine Schwalbe. Aber irgendwas ist anders an dieser speziellen Schwalbe! Der Scheinwerfer, der Lenker, die Scheibenbremse, die Blinker, oder auch das Rücklicht. Vor allem aber fehlen ganz deutlich zwei Dinge, die eine Simson Schwalbe aus der DDR auf jeden Fall auszeichnen: das typische Zweitaktknattern und der Auspuff.
Schon ist es wieder so weit: Ein Jahr ist seit unserem letzten Jahrestreffen vergangen und wir freuen uns sehr auf die nächste Begegnung. Da wir mit Waltershausen und Multicar leider einfach nicht in Kontakt kommen konnten, haben wir uns als Alternative für das wunderschöne Städtchen Wernigerode im Ostharz entschieden.
Historischer Test aus westdeutscher Perspektive, erschienen in „Das Tankstellen- und Garagen-Gewerbe" Nr. 7/1959.
Nach flüchtigem Blick könnte man ihn mit dem Opel Rekord verwechseln, dem er in Größe und Geräumigkeit fast entspricht. Er hat tatsächlich durchaus Mittelklasse-Format, wirkt bei gepflegtem Finish stattlich und zugleich gefällig. — Im westlichen Ausland sieht man ihn häufiger als bei uns. Beispielsweise besonders auch in Belgien.